Mieten oder Kaufen?

Was passt besser zu mir? Was spricht heute eigentlich wofür?

Die Frage, ob man lieber mietet oder kauft, beschäftigt wohl jeden Menschen irgendwann. Die richtige Entscheidung hängt nicht nur vom Geldbeutel ab, sondern auch vom Lebensstil, der Flexibilität und dem persönlichen Sicherheitsempfinden.

Mieten – flexibel und unkompliziert

Wer beruflich oder privat gerne mobil ist, sich nicht langfristig an einen Ort binden will oder einfach noch auf die perfekte Immobilie wartet, ist mit einer Mietwohnung gut beraten. Man braucht kaum Eigenkapital, trägt keine Instandhaltungskosten und kann mit einer Kündigungsfrist von meist drei Monaten flexibel reagieren.

Kaufen – investieren in die Zukunft

Ein Eigenheim ist mehr als vier Wände – es ist ein Stück Sicherheit und eine oft langfristige Wertanlage. Eigentümer:innen bauen Vermögen auf und können ihr Zuhause ganz nach ihren Vorstellungen gestalten – ohne Rücksprache mit Vermieter:innen.

Was spricht derzeit wofür?

Für Kaufinteressierte ist 2025 eine spannende Zeit: Die Finanzierung wird etwas leichter, viele Anbieter sind verhandlungsbereit – vor allem bei Bestandsobjekten. Für Mieter:innen ist die Auswahl in manchen Lagen begrenzt, die Nachfrage steigt – aber wer flexibel ist, findet auch heute noch gute Angebote.

-> Unser Tipp: Wer langfristig in einer Region bleiben möchte und Eigenkapital mitbringt, sollte sich zumindest Angebote ansehen. Und wer noch in der Findungsphase ist, kann mit einer klugen Mietlösung Zeit gewinnen und Chancen offenhalten.

Egal, wofür Sie sich entscheiden – wir stehen Ihnen beratend zur Seite!

Interessant ist, dass ….

… in Niederösterreich zu 63 % in Eigentum gewohnt wird – damit ist der Eigentumanteil weit höher als im Österreich-Schnitt von 48 %.*

Schon gewusst, dass ….

… je nach Wohnform sich die typischen Probleme deutlich unterscheiden? Hauseigentümer:innen haben seltener mit Lärm, Feuchtigkeit oder Sicherheitsproblemen zu kämpfen als Mieter:innen.*

* Quelle: statistik.at